
1960
1898 – 1976
Der finnische Architekt und Designer war ein Pionier der modernen Architektur und Design und gilt als Schlüsselfigur der Moderne der Mitte des 20 Jhd. Charakteristisch für sein Werk ist die humanistische Annäherung an die Moderne, womit er zur Referenz für die bis heute in nordischen Ländern vorherrschende Einstellung zur Architektur wurde. Sein Stil wird als organisches Bauen bezeichnet und strebt nach einer engen Verbindung der Gebäude mit der Landschaft unter der Verwendung organischer Materialien sowie solcher natürlicher Herkunft. Mit dem Fokus auf die Materialität und dem phänomenologischen Ansatz legte er den Grundstein für die nordische Architektur. Sein Baustil widersetzt sich der Homogenität der Moderne; die Haptik ist bemüht, den westlichen Fokus auf das Visuelle auszugleichen. Aaltos Bauwerke zeugen von Einflüssen der Antike, der Renaissance sowie des italienischen Mittelalters und zeichnen sich durch unregelmässige Formen und Rundungen aus. Er betrachtete seine Werke als Gesamtkunstwerke und entwarf auch das Innenleben seiner meist öffentlichen Gebäude: Möbel, Lampen und Glaswaren.

MIT Baker House Dormitory, Institute of Technology, Cambridge/USA (1948)

Town Hall, Säynätsalo/Finnland (1949)
Alvar-Aalto-Kulturhaus, Wolfsburg/Deutschland (1958)

Technische Universität Helsinki, Hauptgebäude, Otaniemi/Finnland (1966)

Kirche Santa Maria Assunta, Riola di Vergato/Italien (1978)

Aalto-Theater, Essen/Deutschland (1988)