
ca. 1869, Foto: Jakob Höflinger
1827 – 1901
Böcklin war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus. Er war einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jh. in Europa sowie einer der Hauptvertreter des deutschen Symbolismus. Mit seinem charakteristischen Stil mit deutlichen Konturen und intensiver Farbleuchtkraft brach er mit der dominierenden akademischen Malerei und dem vorherrschenden Naturalismus der 2. Hälfte des 19. Jh. Etlichen Surrealisten galt er als Vorläufer des Surrealismus. Neben Gemälden und Fresken fertigte er zudem Masken und entwickelte eine Schrift. Böcklin lebte u.a. in seiner Geburtsstadt Basel und in Italien.
Faun, einer Amsel zupfeifend (1863)

Selbstportrait mit fiedelndem Tod (1872)

Triton und Nereide (1875)

Spiel der Najaden (1886)

Die Pest (1898)