Barock, ca. 1580 – 1730 (inkl. Rokoko bis 1780)

Der/Das  Barock ist eine europäische Kunstepoche, die auf Renaissance und Manierismus folgte. Es ist die Kunst während der Gegenreformation und dem Absolutismus.
Barock ist erkennbar in Architektur, bildenden Künsten (Malerei, Bildhauerei etc.) Literatur und Musik.
Das Wort leitet sich möglicherweise von baroque, barocco ab: bizarr, verformt, ungleichmässig, merkwürdig.
Als Wiege des Barock gilt Rom.

Im Barock liebt man es, Gesamtkunstwerke zu gestalten:
Architektur, Malerei und Skulptur bilden eine Einheit, ja sogar der Aussenraum wird ins Gesamtkunstwerk einbezogen:
Innendekor und Architektur sollen im Einklang stehen mit dem Garten und der Umgebung.

Herrenhausen Großer Garten

Gärten wurde ebenso künstlerisch gestaltet wie die Schlösser selbst:
Wasserspiele, Blumenrabatten, geschnittene Sträucher, geometrische Anordnungen.
Symmetrie ist enorm wichtig.

Gemälde an Wänden und Decken lassen räumliche Grenzen optisch verringern.

Louis XIV erobert Ghent, Künstler Charles le Brun

Vorbild für ganz Europa war Schloss Versaille. (Sonnenkönig Ludwig XIV)

links: Schloss Versailles,
rechts: Versailles, Gran Trianon

Es war die Zeit der Absoluten Monarchien und der Gegenreformation. Auf die Nüchternheit des Protestantismus folgte die Prachtentfaltung und das Verschwenderische als Symbol sakraler wie weltlicher Macht.

Als Ideal galt immer noch die Antike mit ihren griechisch-römischen Formen und ihrer Mythologie.

Aber die Kunst des Barock ist nicht mehr die naturgetreue Abbildung der Umwelt mit strenger Ordnung wie in der Renaissance. Was im Manierismus am Ende der Renaissance einfach überhöht und verzerrt wurde, wurde nun durch Gefühl und Imagination erweitert. Der Künstler kann sich von seinen Emotionen leiten lassen und dadurch sein Selbst ausdrücken.

Kunst wird zum Mittel der Kommunikation zwischen Mensch und Gott. Die Barock Malerei erscheint uns als eine Illusion, hervorgerufen durch effektvolle Perspektiven und gesteigerte Proportionen. Die Wandmalerei täuscht plastische Elemente vor: mit Hilfe der Maltechnik werden Rundungen, Einbuchtungen und andere dreidimensionale Formen vorgetäuscht, die gar nicht existieren. Konkave und konvexe Biegungen lassen alles illusionistisch und theatralisch wirken.

Gesù small (retouched)

Gesamtansicht des Mittelschiffs der Chiesa del Santissimo Nome di Gesù all’Argentina in Rom, mit Gaullis Deckenfresko

Religiöse und mythologische Szenen wie auch Wunder und Mysterien sind beliebte Malsujets. Dank grosser Gestik und dramatischen, kräftigen Bewegungen der Körper  scheint alles in Bewegung wie bei einer bühnenmässigen Inszenierung.
Sinnesfreuden werden zelebriert. Durch sinnliche Wahrnehmung soll Wahrheit erfahren werden.
Verniedlichung, Mitgefühl, Zauberhaftes, Wunderbares soll den Menschen zum Staunen bringen. (Engelchen, Putten)

Barock-Kirche Santa Maria della Salute, Venedig, gemalt von Alberto Prosdocimi

Barock bedeutet Prunkvolles, Verschnörkeltes, Rausch und Ekstase.
Viel Schmuck, Vergoldung, Malerei, Plastiken und Skulptur sollen die Herrlichkeit Gottes preisen. Ziel dieser schwülstigen Inszenierung ist auch, die noch nicht vom katholischen Glauben Abgefallenen zu behalten. (Gegenreformation: grob 17. Jahrhundert). Denn die sinnliche Kraft der Kunst sollte helfen, die Menschen zu begeistern.

Symbolische Lichtführung innerhalb der Kirchen verlieh mystische Bedeutung.

Vorbild des barocken Kirchenbaus wurde die in Rom vom Jesuitenorden erbaute Kirche „Il Gesu“ mit ihren plastischen Durchformungen der Fassade (konkave und konvexe Einbuchtungen, Zweigliederung der Höhe, Abwechslung zwischen Flächen, Säulen , Skulpturen und Verzierungen). Im Innenraum ist die Deckenmalerei bemerkenswert: gemalte Säulen täuschen optisch vor, als würden sie in den Himmel ragen.

Il-gesu

Kirche «l Gesù», Rom, gilt als Prototyp einer Jesuiten Kirche des Barock.

Dome of Church of the Gesù (Rome)

Deckenmalerei des Doms «Il Gesu», Rom

Die Malerei auf Leinwänden

Gemalte Landschaften sind ebenso beliebt wie die im Spätbarock entstandenen sogenannten Veduten. (von vedere: sehen,). Dies waren Bilder von Orten (Städte, Ufer mit Brücken, Landschaften etc. ) die wirklichkeitsgetreu und mit allen Details wiedergegeben wurden:

Sie waren beliebte Souvenirs für Leute, die schon reisen konnten.(Adel im 18. Jahrhundert).

Der Niederländer Gaspar van Wittel gelangte als Caspare Vanvitelli in Rom zum Ruhm, weil er mit Hilfe der camera obscura als technischem Hilfsmittel wirklichkeitsgetreue Stadtansichten herstellte. Ziel dieser Darstellungen war die Wiedererkennbarkeit eines Ortes.

Dank dem Italien Tourismus der englischen Aristokratie wurde das Genre der Veduten sehr erfolgreich. Mit Hilfe des Kupferstich war eine weite Verbreitung der Bilder möglich.

Zusammengefasste Merkmale des Barock:

  • Reale oder implizite Bewegung
  • Der Versuch, die Unendlichkeit darzustellen
  • Die Betonung des Lichts und seiner Wirkung
  • Die Konzentration auf das Theatralische

Um diese Effekte zu erzielen, wurden von Barockkünstlern eine Reihe von Techniken eingeführt oder weiterentwickelt.

Darunter:

  • Quadro riportato (Fresken, die die Illusion enthielten, aus einer Reihe von gerahmten Gemälden zusammengesetzt zu sein)
  • Quadrature (Deckenmalerei)
  • ​Trompe l’oeil (gemalte Säulen, Nischen, Rundungen etc. täuschen Räumlichkeit vor)

Malerei:

Historienbilder werden beliebt.

Künstler des Barock in Italien

Caravaggio, Michelangelo (1571 – 1610) gilt als eigentlicher Begründer des Barock.
Seine Gemälde leben vom hell-dunkel Effekt.

Caravaggio - Martirio di San Matteo

Caravaggio, «Martyrium des heiligen Matthias», 1599,


Gentileschi, Artemisia (1593 – 1653)

Artemisia Gentileschi, Dame assise de trois-quarts

Artemisia Gentileschi, «Portrait einer sitzenden Frau», ca. 1620

Bernini, Gian Lorenzo (1598 – 1680) gilt wohl als berühmtester Barock Meister (Bildhauer und Architekt). Er vereinte die Kunstgattungen, um das Göttliche zu inszenieren. Sein Altarbild in der Kirche Santa Maria della Vittoria in Rom wurde zum Vorbild aller Altarbilder des Barock. In Rom findet man viele seiner Werke. (St. Peter Dom, Petersplatz und Kolonnaden, Vierströme -Brunnen und Marmor Skulptur Apollo und Daphne etc.). Er wurde sogar vom Sonnenkönig Ludwig XIV nach Paris eingeladen, wo er dessen Büste erschuf.

Ecstasy of Saint Teresa
Gian Lorenzo Bernini, «Ekstase/Verzückung der heiligen Theresa», Kirche Santa Maria della Vittoria, Rom, flickr fotograf 九间 , 2011


Garzoni, Giovanna (1600 – 1670) Ital. Malerin, bekannt für Stilleben und Portraits

Giovanna Garzoni - Still-life with birds and fruit
Giovanna, Garzoni, «Stilleben mit Vögeln und Früchten», flickt fotografin Irina, 2011



Tiepolo Giovanni Battista (Oel und Frescomalerei) 1696 – 1770
Er malte später auch im Rokkoko Stil.

Giovanni Battista Tiepolo - The Rape of Europa - WGA22253

Giovanni Battista Tiepolo, «Der Raub von Europa», 1725


Canal, Giovanni Antonio (Canaletto) 1697 – 1768

Canaletto, Veduta del Palazzo Ducale

Canaletto, Vedute del Palazzo Ducale


Caracci, Annibale gilt als Vorläufer der ital. Barockmalerei bereits 1580: the butcher’s shop (Metzgerei)
und andere

Künstler des Barock in Flandern

Rubens, Peter Paul (1577 – 1640)

Peter Paul Rubens - The Rape of the Daughters of Leucippus

Peter Paul Rubens, «Der Raub der Töchter des Leukipp», ca. 1618


Van Dyck, Anthonis (1599 – 1641)

Anthonis van Dyck 036

Anthonis van Dyck, «Wilhelm II. von Oranien und Prinzessin Maria Henrietta Stuart


Bruegel, Jan der Aeltere (1568 – 1625)

Jan il Vecchio Bruegel Landscape of Paradise and the Loading of the Animals in Noah

Jan Bruegel der Aeltere, «Paradiesische Landschaft mit Arche Noah»


Bruegel, Jan der Jüngere (1601 – 1678)

The Holy Family with St John

Jan Brueghel der Jüngere, «Die heilige Familie mit dem heiligen Johannes»


Snyders, Frans (1579 -1657)

Frans Snyders - Two young jumping lions

Frans Snyders, «2 junge springende Löwen»


Jordaens, Jacob (1593 – 1678)

As the Old Sing, So the Young Pipe, by Jacob Jordaens

Jacob Jordaens, «As the old sing, so the young pipe»


Künstler des Barock in den Niederlanden

Dank dem «Goldenen Zeitalter»,(ertragreiche Einnahmen aus den Kolonien und dadurch erfolgreicher Handel mit anderen Ländern) stieg an den Höfen wie auch im Bürgertum die Nachfrage nach Kunst schlagartig an.

Claesz, Pieter (1597 – 1660)

Pieter Claesz - Tafel mit Hummer, Silberkanne, großem Berkemeyer, Früchteschale, Violine und BüchernFXD

Pieter Claesz, Stilleben mit Hummer

Rjin, Rembrandt (1606 – 1669)

Rembrandt van Rijn - Familieportret (Herzog Anton Ulrich-Museum)

Rembrandt, «Familienportrait»,

Leyster, Judith (1609 – 1660)

Judith Leyster The Concert

Judith Leyster, «Das Konzert», ca. 1631

Vermeer van Delft, Jan (1632 – 1675)

Jan Vermeer van Delft 021

Jan Vermeer, «Die Milchmagd», ca 1660.


Ter Brugghen, Hendrick

Hendrick ter Brugghen - Boy Playing a Recorder - WGA22164

Hendrick Ter Brugghen, «Flöte spielender Jüngling», 1621

Künstler des Barock in Spanien

Velazques, Diego (1599 – 1660)

L'Infante Marguerite - Diego Velasquez

Diego Velasquez, «Infantin Margarita Teresa» (eine der Töchter vom span. König Philipp und seiner 2. Frau Mariana von Österreich (Haus Habsburger)



De Zurbaran, Francisco (1598 – 1664)

Francisco de Zurbarán 006

Francisco de Zurbaran, «Lamm Gottes», 1635-40


Murillo, Bartolomé Esteban (1617 – 1682)

Murillo Santa Justa

Bartolomé Murillo, «Santa Justa»

Künstler des Barock in Deutschland und Oesterreich

Zürn Martin (Skulpturen)
https://kunstbeziehung.goldecker.de/work.php?sd%5BwCode%5D=5cdc286378af5


Elsheimer, Adam (Schöpfer der idealen Landschaft) (1578 – 1610)

Adam Elsheimer - Landschap met de barmhartige Samaritaan - SK-A-2650 - Rijksmuseum

Adam Elsheimer, Landschaft


Asam, Cosmas Damian (1686 – 1739)

Cosmas-Damian-Asam-Weltenburg-2560px

Cosmas Damian Asam, Stuck-Skulptur vor dem Deckengemälde der Klosterkirche Weltenburg

Künstler in Frankreich

Vignon, Claude 1593-1670

Claude Vignon - The young singer

Claude Vignon, «Der junge Sänger»


Lorrain, Claude 1604-1682

Claude Lorrain (Claude Gellée) - Landscape with Apollo and the Muses - Google Art Project

Claude Lorrain, «Landschaft mit Apollo und Musen»


Rigaud, Hyacinte (berühmtes Gemälde von Ludwig XIV) 1659-1743

Claude Lorrain (Claude Gellée) - Landscape with Apollo and the Muses - Google Art Project

Hyacinthe Rigaud, «Louis XIV» (der Sonnenkönig)

England

Im puritanischen England konnte sich der Barock nicht ausbreiten. Der Malstil war aber derselbe und die Kleidung der Menschen ebenfalls mehr oder weniger.
Maler der Zeit waren
Hoghart William 1697-1764

William Hogarth - Portrait of Mary Edwards - WGA11461

William Hoghart, «Portrait of Mary Edwards»


Reynolds Joshua 1723-1792 (English school)

Joshua Reynolds - Portrait of Amelia Hume, Lady Farnborough (1772–1837) NTIII BELT 436039

Joshua Reynolds, «Portrait of Amelia Hume, Lady Farnborough»


Beale Mary 1633-1699, Portraitmalerin

Mary Beale (attr) Portrait of Nell Gwyl

Mary Beale, «Portrait der königlichen Maitresse Nell Gwyn»

Spätbarock:
Druckgraphik entsteht.
Spezialisierung einzelner Künstler auf gewisse Genres wie Stilleben, Landschaft, Portrait

Künstler der Musik im Barock:
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Johann Sebastian Bach (1675 – 1750)
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Henry Purcell (1659 – 1695)