Potthof, Hans

1911 – 2003 Der Schweizer Maler und Grafiker aus Zug malte vorwiegend Landschaftsbilder und Alltagsszenen, wobei die menschliche Figur in den Landschaften nur selten Handlungsträger ist, sondern Teil der Komposition. Die mit freiem Pinselduktus gemalten Bilder sind vom Impressionismus geprägt. Daneben fertigte er Kunst am Bau: Wandbilder, Mosaike, Glasmalerei, Metallplastiken etc. und arbeitete mit Lithographie.

Cassatt, Mary

1914 1844 – 1926 In den USA in eine wohlhabende Adelsfamilie geboren, entschloss sie sich früh und gegen den Wunsch ihres Vaters, Malerin zu werden und wurde später zur bedeutendsten Künstlerin ihrer Zeit. Mit 30 Jahren siedelte sie nach Frankreich über, wo sie mit Eduard Degas eng befreundet wurde und sich den Impressionisten anschloss. Sie trug wesentlich dazu […]

Clausen, George

Selbstporträt 1852 – 1944 Sir George Clausen war ein britischer Maler. Er wurde zu einem der modernsten Landschafts- und Genremalern seiner Zeit, da er wie die Impressionisten dem Licht in der Landschaftsmalerei die grösste Bedeutung beimass. Stilistisch bewegte er sich vom ruralen Naturalismus in seinen Anfängen über Impressionismus zu einem eigenständigen post-impressionistischen Stil. Während des ersten Weltkriegs diente […]

Hanson, Erin

geb. 1981 Erin Hanson ist eine US-amerikanische Landschaftsmalerin. Sie ist die Begründerin des Offenen Impressionismus (Open Impressionism), dessen Merkmale grosse Pinselstriche und eine Nass-in-nass-Technik sind.

Hausner, Rudolf

1914 – 1995 Der österreichische Maler und Grafiker war einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, deren Mitbegründer er war. Hausners erste künstlerische Phase war von Impressionismus und Expressionismus beeinflusst. 1938 wurde seine Malerei mit einem Ausstellungsverbot durch die Reichskulturkammer belegt. 1941 wurde er zur deutschen Wehrmacht eingezogen. Während dieser Zeit kam es zu seinem prägenden traumatischen Blockhauserlebnis in der russischen Tatra, […]

Hibbard, Aldro Thompson

1886 – 1972 Der US-amerikanische impressionistische Landschaftsmaler bildete vorwiegend verschneite Szenen in den Bergen von Vermont ab. Winter Landscape

Lepsius, Sabine

Selbstbildnis, 1885 1864 – 1942 Der Grossteil der Gemälde der jüdischen Porträtmalerin wurden während des 2. Weltkriegs zerstört oder verschwanden, da sie jüdische Familien abbildeten und in deren Besitz waren. Ihre Malerei war vom Impressionismus beeinflusst.

Maillol, Aristide

1925, Foto: Alfred Kuhn 1861 – 1944 Französischer Bildhauer, Maler und Grafiker. Er galt in Frankreich als der wichtigste Antipode Auguste Rodins und beeinflusste die europäische Plastik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig.

Sisley, Alfred

1882 1839 – 1899 Der britische Landschaftsmaler des Impressionismus lebte und wirkte in Frankreich.

Slevogt, Max

Emil Orlik, Max Slevogt, Radierung, Datum unbekannt 1868 – 1932 Landschaftsmaler und Illustrator der Karl May Bücher