
1878 – 1935
Russischer Maler und Hauptvertreter der russischen Avantgarde.
Seine Werkphasen:
Frühwerk: er erprobte verschiedene Stile:
Impressionistisch (nach Vorbilder Monet und Cézanne)
symbolistisch und pointillistisch
teils auch expressionistische Farbgebung
Später:
Kubofuturismus. Er arbeitete mit kubistischen Formen Kegel, Zylinder und Kugel, um Gegenständliches darzustellen.
Alogische Bilder: Figuren, Zahlen , Buchstaben, Wortfragmente ergänzen ein Gemälde.
1915: Sein Manifest: «Vom Kubismus zum Suprematismus» . Der neue malerische Realismus – mit dem Schwarzen Quadrat auf dem Umschlag −
Er zeigt auf «Letzte futuristische Ausstellung «0,10» das suprematische Gemälde Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund.
Suprematismus:
gegenstandslose Welt: Nichts wird dargestellt, nur reine Empfindung in Form von komponierten geometrischen Figuren: Quadrat, Kreis, Balken, Kreuz etc.
Spätwerk:
Rückkehr zur gegenständlichen Kunst ab 1920:
Darstellung des bäuerlichen Lebens mit suprematischen Elementen in den folkloristischen Farben der Ukraine: rot, Grün, Blau, schwarz, gelb
Letzte Jahre:
er malte wieder reale Portraits, die an Renaissance Werke erinnern.
Link zum post : «das schwarze Quadrat von 1915»:
https://sinn-suche.ch/2017/04/das-schwarze-quadrat-von-1915/