geb. 1970 Die italienische Illustratorin und Künstlerin arbeitet mit digitaler Malerei. Ihre Bilder zeigen meist surreal, unnahbar und ätherisch wirkende Frauenporträts in märchenhafter Umgebung, oft mit Tieren, vorwiegend Vögel. Die auf Fotos basierenden digital überarbeiteten Bilder erinnern dabei an die klassische Malerei der italienischen Renaissance, die sie mit der Sprache des Pop Surrealismus verbindet.
Land: Italien
Garzoni, Giovanna
Porträt von Giovanna Garzoni, ca. 1665, Carlo Moratti 1600 – 1670 Giovanna Garzoni war Italiens berühmteste Porträt- und Stilllebenmalerin des Barocks. Sie war eine etablierte Künstlerin, zu ihren Förderern und Auftraggebern zählten u.a. die Medici. Neben einigen Ölgemälden arbeitete sie mit Tempera, Aquarell und Gouache auf Pergament. Porträts, Kalligraphien, Früchte- und Blumenstillleben, oft mit Tieren, und botanische Motive […]
Fini, Léonor
1936, Foto: Carl Van Vechten 1907 – 1996 Fini (richtiger Name: Eleonora Fini) war eine französische Malerin, Illustratorin, Bühnen- und Kostümbildnerin argentinisch-italienischer Herkunft. In Argentinien geboren, floh ihre Mutter mit ihr vor dem Vater nach Italien, als sie ein Jahr alt war. Sie galt als nicht unterrichtbar und bildete sich selbst aus. Mit 30 Jahren übersiedelte Fini von […]
de Ribera, Jusepe
Selbstporträt, Gravur von Hamlet Winstanley, 1729 1591 – 1652 Jusepe de Ribera war ein aus Spanien stammender Maler des Tenebrismus, der im Neapel der Barockzeit tätig war. Mit seinem naturalistischen Stil beeinflusste er die Entwicklung eines erneuerten Malstils, der Neapolitanischen Schule. Ribera ist neben Caravaggio der bedeutendste Naturalist der neapolitanischen Malerschule. Die büssende Magdalena oder Vanitas (1609-1611) Brustbild eines bärtigen […]
Mariani, Carlo Maria
geb. 1931 Der Maler zählt zu den Vertretern der italienischen Transavantgarde. Er lebt und arbeitet in New York.
Bronzino, Agnolo
1503 – 1572 Agnolo di Cosimo di Mariano, auch Agnolo Tori, genannt Bronzino Italienischer Maler des Manierismus
Boccioni, Umberto
1882 – 1916 Italienischer Maler und Bildhauer. Ein wichtiges Thema bei ihm war, Dynamik darzustellen. Umberto Boccioni, «Bauer an der Arbeit», 1908 -1910 Umberto Boccioni, «L’antigrazioso» Umberto Boccioni, «Die Strasse dringt in das Haus», 1911 Umberto Boccioni, «Angriff der Speer – Reiter» Umberto Boccioni, «Dynamik eines Fahrradfahrers» Umberto Boccioni, «Uniques forms of continuity in Space»
Tizian, Tiziano Vecelli
Selbstporträt, um 1562 Lebenszeit: 1490 – 1576 Tizian ist einer der wichtigsten Vertreter der Hochrenaissance (neben Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarotti, Raffael). Tizian gilt als der beste, bekannteste Maler der Venezianer Malerei des 16. Jahrhunderts. Seine Themen sind weltliche, sakrale und griechisch/römisch-mythologische Motive.Die Stadt Venedig gibt ihm den Auftrag, alle Dogen zu portraitieren.1532 malt er den Kaiser Karl […]