Etter, Romuald

geb. 1959 Der Schweizer Maler und Plastiker arbeitet mit vielfältigen Materialien und Techniken, die er kombiniert und in Schichten übereinanderlegt, wie Siebdruck auf Glas, Holzlasur, Ölfarbe, Stoff, Fotografie, Radierung etc. Er lebt in Kriens im Kanton Luzern.

Smith, Kiki

2013, Foto: Nina Subin geb. 1954 Kiki Smith ist eine deutsch-amerikanische Künstlerin, die hauptsächlich für ihre Arbeit als Bildhauerin und Druckgrafikerin bekannt ist. In ihren vielfältigen Werken erforscht sie die Mysterien von Körper und Geist. Anfang der 1990er Jahre hatten sich ihre Werke zu lebensgroßen Skulpturen entwickelt, die den menschlichen Körper in meist schonungsloser Weise darstellten. Sie kehrte […]

Frog King (Kwok Mang-Ho)

2011, Foto: Jean-Pierre Dalbéra geb. 1947 Der Mixed-media-Künstler aus Hongkong kreiert aus verschiedensten Medien wie chinesischer Tusche, Graffiti, Fotos, Videos, gefundenen Gegenständen wie z.B. Plastiktüten und sogar Nahrungsmitteln nicht nur Werke und Kostüme, sondern ganze Ökosysteme der Kunst, wovon er selbst ein Teil wird. Er bezeichnet sich selbst als live body installation. In den 1980er und 1990er Jahren […]

Kuo, Yowshien

geb. 1985 Der taiwanesische Multimedia-Künstler wuchs in Taiwan und den USA auf. Als Asiate thematisiert er in seiner Arbeit die konstruierte, weissgewaschene Geschichte der USA. In seinen zweidimensionalen, Comic- und Anime-inspirierten Bildern stellt er Darstellungen von Rasse und Männlichkeit infrage, wie z.B. dass der Cowboy in der allgemeinen Auffassung als Weisser dargestellt und wahrgenommen wird, obwohl Cowboys grösstenteils […]

Makinson, Jessie

geb. 1985 Die britische Künstlerin eignet sich in ihrer Malerei und Keramik Science Fiction aus der Welt des Drucks an, während sie die archaische patriarchale Tradition der mythologischen Kunst ins Moderne, Feministische umdefiniert.

Nugroho, Eko

geb. 1977 Die Arbeiten des indonesischen Künstlers Nugroho repräsentieren den Alltag der indonesischen Gesellschaft, die einerseits stark hierarchisch muslimisch geprägt ist, auf der anderen Seite ebenso unter grossem Einfluss der Globalisation und dem westlichen Wertesystem steht. Er gehört zu den anerkanntesten zeitgenössischen indonesischen Künstlern der jungen Generation. Seine Arbeiten vereinen Einflüsse lokaler Tradition, wie Batik oder Stickerei, sowie […]

Quinn, Marc

geb. 1964 Der britische Bildhauer ist bekannt für seine Skulpturen aus ungewöhnlichen Materialien, wie gefrorenem Blut, Brot, Eis, Blumen, die Plazenta von der Geburt seines Sohnes und sogar DNA.  Die Skulptur Self, ein Abguss seines Kopfes bestehend aus 5l gefrorenen eigenen Bluts, von der er alle 5 Jahre eine weitere herstellt, wurde zu einem Sinnbild zeitgenössischer Kunst. Sein […]

Riege, Eric-Paul

geb. 1994 Das Werk des Künstlers aus New Mexico, USA, ist zugleich eine Zelebrierung und Studie von Hozho, einer Philosophie des Indigenenstammes der Diné (Navajo), gemäss der Schönheit, Gleichgewicht, Güte und Harmonie in allem Physischen, Mentalen und Spirituellen ist. Er bedient sich dafür verschiedenster Materialien wie Stoff, Wolle, etc. und traditionellen indigenen Techniken (Weben, Korbflechten usw.), die er […]

Stibbon, Emma

geb. 1962 Das Werk der britischen Künstlerin wird dominiert von weißen Kreidezeichnungen auf schwarz grundierten Flächen, Tuschezeichnungen auf Papier und großformatigen Holzschnitten. Sie widmet sich dabei der realistischen Abbildung der Natur oder urbanen Landschaften, die einer natürlichen oder durch den Menschen hervorgerufenen Veränderung unterworfen sind, wie Polarregionen, Gletscher, Vulkane, Küstengebiete oder Wälder.