
um 1895
1862 – 1944
Die schwedische Malerin gilt als Pionierin der abstrakten Malerei. 1906, früher als die gemeinhin als Erfinder der abstrakten Malerei bekannten Maler, praktizierte sie, beeinflusst von ihrer spirituellen Suche, theosophischem Okkultismus und Anthroposophie, automatisches Zeichnen und Schreiben sowie abstrakte Malerei als Ausdruck eines psychischen Zustands. Die lebenslang unverheiratete Künstlerin malte zudem naturalistische Auftragsarbeiten, untersagte jedoch jegliche Ausstellung ihrer abstrakten Werke und verfügte testamentarisch, dass diese erst 20 Jahre nach ihrem Tod öffentlich gezeigt werden durften.

Childhood (1907)

The key to the work up to this point (1907)

Evolution (1908)

Ohne Titel (undatiert)

The Swan No.1 (1915)

Altarpiece No.1 (1915)

Buddha’s standpoint (1920)